Datenschutzrichtlinie


Allgemeine Bestimmungen

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie personenbezogene Daten der Nutzer auf unserem Website-Angebot im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), verarbeitet werden. Ziel dieser Richtlinie ist es, Transparenz zu gewährleisten, wie Informationen erhoben, gespeichert, genutzt und geschützt werden. Die Verwaltung des Website-Angebots verpflichtet sich, die Privatsphäre der Nutzer zu wahren und deren Daten nur in dem hier beschriebenen Umfang zu verwenden. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden.


Welche Informationen wir sammeln

Wir können verschiedene Arten von Daten erfassen, darunter personenbezogene Daten wie Name, Vorname, Nutzername, Informationen zur Kommunikation, technische Daten wie IP-Adresse, Gerätetyp, Browsertyp, Betriebssystem, sowie Daten zum Nutzungsverhalten, wie beispielsweise Seitenaufrufe, Sitzungsdauer und bevorzugte Inhalte. Diese Daten können direkt durch die Nutzer bereitgestellt oder automatisch über technische Mechanismen gesammelt werden. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn sie für die Nutzung bestimmter Funktionen notwendig sind oder der Nutzer diese freiwillig bereitstellt.


Wie wir Informationen verwenden

Die erhobenen Daten werden genutzt, um die Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen, die Website zu optimieren, Inhalte zu personalisieren und technische Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus können die Informationen verwendet werden, um mit den Nutzern zu kommunizieren, beispielsweise für Antworten auf Anfragen oder das Versenden von relevanten Informationen zu neuen Inhalten. Wir setzen Daten auch ein, um Analysen durchzuführen, statistische Auswertungen zu erstellen und die Nutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern. Eine Verwendung für Werbezwecke erfolgt nur auf Basis einer ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers.


Datenschutz und Aufbewahrungsfrist

Alle gesammelten Daten werden gemäß den geltenden gesetzlichen Anforderungen geschützt. Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch der Daten zu verhindern. Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sodass eine Identifizierung nicht mehr möglich ist.


Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt ausschließlich in gesetzlich erlaubten Fällen oder mit ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Nutzer. Dienstleister, die im Auftrag des Website-Betreibers arbeiten, erhalten Daten nur, soweit dies für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Diese Dritten sind verpflichtet, Daten ausschließlich im Einklang mit den Datenschutzgesetzen zu verarbeiten. Eine Übermittlung an Drittländer findet nur statt, wenn geeignete Garantien gemäß DSGVO vorliegen.


Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um den Betrieb zu verbessern, Nutzungsstatistiken zu sammeln und personalisierte Inhalte anzubieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät gespeichert werden. Sie helfen, den Besuch unserer Website komfortabler zu gestalten. Nutzer können die Speicherung von Cookies jederzeit über die Einstellungen ihres Browsers deaktivieren, wobei bestimmte Funktionen der Website eingeschränkt sein können. Wir verwenden sowohl temporäre Sitzungscookies als auch dauerhafte Cookies.


Rechte des Nutzers

Jeder Nutzer hat gemäß DSGVO das Recht auf Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen. Darüber hinaus besteht das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Um diese Rechte wahrzunehmen, können Nutzer sich über die dafür vorgesehenen Funktionen auf der Website an die Verwaltung wenden.


Änderungen der Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Änderungen treten mit der Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Nutzer werden gebeten, die Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu sein.


Einwilligung des Nutzers

Durch die Nutzung unserer Website erklärt der Nutzer, die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie gelesen und akzeptiert zu haben. Wenn ein Nutzer nicht mit den Bestimmungen einverstanden ist, sollte die Website nicht weiter genutzt werden. Die Nutzung nach einer Aktualisierung der Richtlinie gilt als Zustimmung zu den geänderten Bedingungen.


🏢 KnoblauchGenuss

📍 Friedrichstraße 123, 10117 Berlin, Germany

📞 +49 30 2143275

📧 legal@knoblauchgenuss.com


22.09.2025